Kirche & Musik

Kirche und Kultur sind eng verbunden. Daher ist unsere Kirche auch ein großartiger Ort für Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen.

Kirchenchor

Der Kirchenchor ist ein fester Bestandteil des Gemeindelebens. Mit viel Engagement und Freude gestalten Sängerinnen und Sänger regelmäßig Gottesdienste, Feiertage und besondere Anlässe musikalisch mit.

 

Unser Kirchenchor trifft sich jeden Donnerstag von 19:15 bis 20:45 Uhr.

 

Sie möchten auch ein Teil des Chores werden oder erstmal nur schauen, ob das was für Sie ist? 

 

Dann schauen Sie gerne vorbei oder melden sich bei unserem Kirchenmusiker.

Posaunenchor

Der Posaunenchor unserer Gemeinde bringt seit vielen Jahren musikalischen Glanz in Gottesdienste, Gemeindeveranstaltungen und Festtage.

Mit Trompeten, Posaunen und Hörnern gestalten die Bläserinnen und Bläser geistliche Musik, Choräle und moderne Stücke – sowohl in der Kirche als auch unter freiem Himmel.

Neben der Musik steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt: Regelmäßige Proben, gemeinsame Auftritte und gesellige Aktivitäten machen den Posaunenchor zu einem lebendigen und verbindenden Teil des Gemeindelebens.

Neue Mitwirkende – ob Anfänger oder Fortgeschrittene – sind jederzeit herzlich willkommen!

Der Posaunenchor probt jeden Dienstag von 19:15 bis 20:45 Uhr.

 

 

 

 

ABC Drums 

Trommelgruppe für Kinder

 

 

Bei den ABC Drums wird mit Spaß, Rhythmus und ganz viel Energie getrommelt! Unsere Trommelgruppe richtet sich an Kinder im Grundschulalter, die Lust haben, gemeinsam Musik zu machen. Mit Händen, Stöcken und verschiedenen Trommeln entdecken wir spannende Rhythmen, spielen lustige Spiele und lernen, wie man im Team musiziert.

Egal ob du schon mal getrommelt hast oder zum ersten Mal dabei bist – bei uns ist jeder willkommen! ABCDrums ist ein Ort zum Ausprobieren, Zuhören, Mitmachen und Spaß haben. Komm vorbei und finde deinen Rhythmus!

ABC Drums Bild von den Trommeln

Unsere Orgel

Die Orgel ist das klangliche Herz unserer Kirche. Sie begleitet den Gemeindegesang, gestaltet Andachten und Festgottesdienste und erklingt regelmäßig solistisch im Rahmen geistlicher und konzertanter Musik. Mit ihrer farbigen Disposition eignet sie sich sowohl zur musikalischen Gestaltung liturgischer Feiern als auch zur Aufführung stilistisch vielfältiger Orgelwerke.

Auch im Rahmen des Orgelsommers durfte sie bereits ihre klangliche Vielfalt unter Beweis stellen.

Technische Daten und Baugeschichte
Die Orgel wurde im Jahr 1973 von der renommierten Bonner Orgelbauwerkstatt Klais erbaut. Sie verfügt über 2 Manuale und Pedal mit 20 klingenden Registern(Klangfarben), eine mechanische Spieltraktur sowie eine elektrische Registertraktur mit zwei freien Kombinationen.
Über Fußpistons können sowohl die Koppeln als auch die freien Kombinationen geschaltet werden.
Die Orgel umfasst insgesamt 1247 klingende Pfeifen.

 
Spielhilfen
- Handregistrierung
- 2 freie Kombinationen
- Fußpistons(Trittschalter) zur Schaltung von Kombinationen und Koppeln

Ein Instrument mit Charakter
Mit ihrer differenzierten, transparenten Disposition bietet die Orgel vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten. Klanglich ist sie sowohl für barocke Werke als auch für romantische und moderne Literatur gut geeignet. Ihr klarer Aufbau unterstützt eine liturgiegerechte Gestaltung ebenso wie konzertante Darbietungen.

Einladung zur Orgelführung
Wenn Sie mehr über die Orgel erfahren oder sie einmal aus nächster Nähe erleben möchten, sprechen Sie mich gerne an! Im Rahmen einer Orgelführung erkläre ich Ihnen Aufbau, Funktionsweise und Klangfarben dieses besonderen Instruments – und lasse sie selbstverständlich auch erklingen.

Kirchenmusiker Sebastian Steppeler

Mit unserem Kirchenmusiker kommt Klang in die Kirche

Sebastian Steppeler